Ausbildung zur Pflegefachhelferin/ zum Pflegefachhelfer mit dem Schwerpunkt Altenpflege
Die Ausbildung zur Pflegefachhelferin/ zum Pflegefachhelfer mit dem Schwerpunkt Altenpflege dauert ein Jahr. Pflegefachhelfer*innen mit dem Schwerpunkt Altenpflege unterstützen die Pflegefachkräfte bei der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen.
Dabei arbeiten Sie im Team mit den Pflegefachpersonen in den unterschiedlichen Settings der beruflichen Pflege, wie z.B. in der ambulanten Pflege, der stationären Akutpflege und der stationären Langzeitpflege.
Die praktische Ausbildung findet in einem kooperierenden Pflegeheim oder ambulanten Pflegedienst statt. Dazu bewerben Sie sich selbstständig bei einer Einrichtung der Altenhilfe oder einen ambulanten Pflegedienst um einen Ausbildungsplatz.
Das Bestehen der Abschlussprüfung führt zum Erwerb der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfte*r Pflegefachhelfer*in (Altenpflege)“
Nach der Ausbildung haben Sie die Zugangsvoraussetzung für die Generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Eine Verkürzung dieser dreijährigen Ausbildung auf zwei Jahre ist möglich.
Inhalte
- Gestaltung von Arbeits- & Beziehungsprozessen,
- Gesundheit fördern und wiederherstellen,
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege,
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
Berufliche Möglichkeiten
- in der stationären Langzeitpflege (Pflegeeinrichtung)
- in der stationären akuten Pflege (Krankenhaus)
- in der ambulanten Pflege (mobile Pflegedienste)
- Tagespflegeeinrichtungen
Quick-Facts zur Ausbildung
Beginn der Ausbildung
im September
Dauer der Ausbildung
- 1 Jahr
- 700 Stunden Theorie (Blockunterricht, Montag bis Freitag) und
- 850 Stunden Praxis (Praxisblöcke mit Schicht- und Wochenenddienst)
- Während der 1-jährigen Ausbildung wechseln sich Schul- und Praxiswochen nach einem vorgegebenen Zeitplan ab.
Schulische Voraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Kopien von Schulabschlusszeugnis und ggf. Berufszeugnisse
Nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung haben Sie die Zugangsvoraussetzung für die die Generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann. Eine Verkürzung dieser 3-jährigen Ausbildung auf zwei Jahre ist möglich.