ICW-Rezertifizierungsveranstaltung - Wunden aussagekräftig und rechts(sicher) in der Praxis dokumentieren (8 Rezert-Punkte /2023-R-657)


Eine präzise und kontinuierlich durchgeführte Wunddokumentation ist die entscheidende Voraussetzung dafür, den Verlauf der Wundheilung jederzeit transparent nachvollziehbar darzustellen und das richtige Wundprodukt auszuwählen und richtig anzuwenden. Zugleich bietet sie die Möglichkeit, die Kollegen umfassend zu informieren, sowie sich rechtlich zu entlasten.

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen der Wunddokumentation
  • Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
  • Wie verbindlich ist der Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“?
  • Muss ich ein bestimmtes Dokumentationssystem verwenden?
  • Welche Bedeutung und Funktion hat die Wunddokumentation, insbesondere vor Gericht?
  • Was ist wirklich dran an der Aussage: „Was nicht dokumentiert ist, gilt als nicht gemacht.“
  • Rechtliche Folgen von Dokumentationsmängeln
Hauptkategorie:
WissensUpdate
Kategorie:
Pflegepraxis
Datum:
10. November 2023
Ort:
Evangelische PflegeAkademie • Personalentwicklung
Adresse:
Am Westpark 1 - 3, 81373 München
Kosten:
€ 150,00
Rücktritt:

Sie können Ihre Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei stornieren. Bei Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt berechnen wir 100% der Gebühr. Selbstverständlich akzeptieren wir eine/n Ersatzteilnehmer/in.

Anmeldung:

Zurück

Kontakt

Evangelische PflegeAkademie
Personalentwicklung

Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH
der Inneren Mission München

Telefon 089 - 54 84 450 - 20
Telefax 089 - 54 84 450 - 29
E-Mail