Wissenupdate • Pflegediagnosen unterrichten in der generalistischen Ausbildung Workshop für Lehrende
Ein legendärer Ausspruch der am 29. April 2015 verstorbenen Marjory Gordon in Anlehnung an Paul Watzlawick war: „Man kann nicht nicht diagnostizieren“. Immer wenn Pflegende handeln – auch und vor allem im akutpflegerischen Setting – haben sie vorab Informationen eingeholt und bewertet. Es wird die Patientin/ der Patient selbstverständlich nicht ohne Grund in eine bestimmte Position gebracht, beraten oder anders „versorgt“. Wirksame Pflegeinterventionen, die zu verbesserten pflege-sensitiven outcomes führen, können nur von genau formulierten Pflegediagnosen abgeleitet werden (Müller-Staub, 2009; Müller-Staub et al., 2007).
Diese wiederum basieren auf einer sorgfältigen, umfassenden diagnostischen Urteilsbildung (Gordon, 2003), die gelernt werden will.
Also völlig zurecht wird dem Pflegeprozess eine zentrale Position im Pflegeberufegesetz zugewiesen, alleine der Begriff „Pflegediagnostik“ findet sich 43(!) mal im neuen Lehrplan der generalistischen Grundausbildung. Gehen wir’s an!
Start
Start: 09.00 – 16.00 Uhr
Seminarleitung: Susanne Hofmann M.Sc., PM
Dozentin: Claudia Leoni-Schreiber
Zielgruppe: Lehrende der Aus-, Fort- und Weiterbildung
Seminargebühr: 290,00 Euro inkl. Verpflegung
Maximalteilnehmerzahl: 22 Personen