Medikamentenbeauftragte(r) für stationäre und ambulante Einrichtungen
Von der Bestellung bis zur Verabreichung - die gewissenhafte Organisation der Medikamentenversorgung für die Bewohnerinnen und Bewohner ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Mit der Verblisterung der Medikamente wird das Stellen der Medikamente outgesourct und Pflegende verlieren möglicherweise den Zugang zu den verordneten Medikamenten. Mit diesem Seminar möchten wir einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen geben und den Arbeitsprozess - beginnend mit der Lagerung und Aufbewahrung von Medikamenten als auch mit der Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, der anschließenden Beschaffung, der Vorbereitung und der Dokumentation bis hin zur korrekten Verabreichung - besprechen.
Auch die Reaktion des Patienten auf die Medikation ist nicht nur zu beobachten, sondern auch zu dokumentieren, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.
Inhalte
- Fach- und sachgerechter Umgang von Medikamenten
- Grundlagen, Voraussetzungen und Durchführung der Medikamentengabe
- Stellen und Verabreichen von Medikamenten vs. Blistern
- Umgang mit Bedarfsmedikation
- Wirkungsweisen/Wechselwirkungen häufig verwendeter Medikamente
- Dokumentation
- Unterweisungshilfen
- Umgang mit Betäubungsmittel (BTM)
Start
Start: 08. Oktober 2021, 13.00 Uhr – 16.00 Uhr bis 09. Oktober 2021, 09.00 – 16.00 Uhr
Seminarleitung: 09.00 – 16.00 Uhr
Dozenten: Dr. Annette Wolfgardt, Dr. Jürgen Krauss
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegeassistenten, Delegierbare Behandlungspflege
Anwesenheitstage: 1,5 Tage
Seminargebühr: 190,00 Euro inkl. Verpflegung