Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen gemäß §§ 74 – 77 Ausführungsverordnung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes
Die Tätigkeit der Pflegedienstleitung erfordert ein dem aktuellen Stand entsprechendes fachliches Wissen zur Führung und organisation einer Pflegeeinheit und in der Pflegewissenschaft. Die Weiterbildung befähigt Sie, das erworbene Wissen situationsadäquat in der Leitungspraxis anzuwenden. Dies beinhaltet insbesondere die Fähigkeit und die Bereitschaft pflegerische Konzepte zu entwickeln, in denen die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner und deren Bedürfnisse nach Würde, Selbstbestimmung und Normalität einen besonderen Stellenwert besitzen, pflegerische Abläufe und Strukturen im Rahmen dieser Konzepte und des Leitbilds der Einrichtung zu gestalten und weiterzuentwickeln, sowie Kommunikationsstrukturen zu erkennen und gezielt weiter zu entwickeln.
Konzeption und Seminarinhalt:
Lehrgangsziele:
Sie erwerben
- das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeeinheit und in der Pflegewissenschaft
- die Kompetenz, das erworbene Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis anzuwenden
- die Kompetenz, das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter günstig zu gestalten
- die mit den Leitungsaufgaben verbundenen Herausforderungen angemessen zu bewältigen
- ein kritisches Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen der Leitungstätigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren in Abstimmung mit der Einrichtungsleitung zu berücksichtigen
Start
Seminarleitung: Dietmar Kirchberg LL.M.
Stunden: 724 Std. + 40 Std. Praktikum
Seminargebühr: € 5.600,00 bei Einmalzahlung
inkl. vorkonfiguriertes Tablet: € 5.850,00