WissensUpdate • Beziehungsgestaltung bei Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen
Grundlage der Beziehungsgestaltung ist die gegenseitige Wahrnehmung, die bei Menschen mit Erkrankungen der Psyche verändert ist. Mit einer Art von Verzerrung nehmen sie Anteile der sie betreuenden Menschen wahr, die ihnen fremd oder bedrohlich erscheinen. Die Auslöser herausfordernden Verhaltens oder vollständigen Rückzugs in die eigene Welt können verhindert werden, wenn der Betreuende die Veränderung der Wahrnehmung des Seniors versteht und sich darauf einstellt.
Dazu gehören Bausteine des Wissens über die Auswirkung unterschiedlicher psychiatrischer Erkrankungen, die eigenen Anteile, die in dieser Wahrnehmung eine verstärkende oder hemmende Rolle spielen sowie die interaktive Beziehungsgestaltung auf der Basis spezieller Methoden. Praxis- und Fallbeispiele erweitern die vermittelten Konzepte von validierender Interaktion, Übungen zur Selbstwahrnehmung und die Gestaltung von wertschätzendem Feedback an Menschen mit kognitiven Veränderungen.
Start
Start: 09.00 – 16.00 Uhr
Seminarleitung: Susanne Hofmann M.Sc.
Dozentin: Susanne Englisch, Susanne Hofmann M.Sc., PM
Zielgruppe: Alle Pflegenden und Betreuungsassistenten
Seminargebühr: 260,00 Euro inkl. Verpflegung
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen