Generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert drei Jahre. Der theoretische Unterricht findet in unserer PflegeAkademie statt. Schwerpunkt ist die Pflege von Menschen aller Altersstufen. Neben der Altenpflege erhalten Auszubildende Einblicke in die Akutpflege, Psychiatrische Pflege, Kinderkrankenpflege und Ambulante Pflege.
Die praktische Ausbildung findet in einem kooperierenden Pflegeheim, Krankenhaus oder ambulanten Pflegedienst statt. Unter Anleitung lernen die Auszubildenden die Bewohner/innen im Alltag zu begleiten und den Tagesablauf zu gestalten, indem sie Pläne für Aktivitäten, die tägliche Körperpflege und Nahrungsaufnahme erstellen. Ebenso lernen die Auszubildenden medizinisch und therapeutische Maßnahmen durchzuführen oder dabei unterstützend tätig zu sein.
Inhalte
- Gestaltung, Planung, Steuerung und Durchführung des Pflegeprozesses und der Pflegediagnostik
- Kommunikation und Beratung
- Gesetzliche Verordnungen und ethische Leitlinien
- Anatomie und Krankheitslehre
Berufliche Möglichkeiten
- in der stationären Langzeitpflege (Pflegeeinrichtung)
- in der stationären akuten Pflege (Krankenhaus)
- in der ambulanten Pflege (mobile Pflegedienste)
- in der pädiatrischen Pflege (Kleinkinder und Kinder)
- in der psychiatrischen Pflege (Psychiatrische Kliniken oder Abteilungen)
Quick-Facts zur Ausbildung
Beginn der Ausbildung
zum 1. September eines jeden Jahres
Dauer der Ausbildung
3 Jahre, 2100 Std. Theorie, Mind. 2500 Std. Praxis
Schulische Voraussetzungen
- Abitur/Mittlere Reife oder
- Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss und ein erfolgreicher Abschluss als Pflegefachhelfer/-in
- Bei besonderer Eignung besteht die Möglichkeit, die dreijährige Altenpflegeausbildung um ein Jahr zu verkürzen.
Theorie
montags – freitags
Praxis
Schicht- und Wochenenddienst
Blockwechsel
alle 3 bis 4 Wochen
Ausbildungsvertrag
Ein Ausbildungsvertrag wird direkt mit der Hilfe im Alter gGmbH und der eigenen Evangelischen PflegeAkademie abgeschlossen.
+ Schicht-, Wochenend- & Feiertagszuschläge
+ Weihnachtsgeld im November eines jeden Jahres
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- aktueller Lebenslauf
- drei Passfotos
- Kopien von Schulabschlusszeugnis und ggf. Berufszeugnisse
Fort- und Weiterbildung im Beruf
- Nach dem erfolgreichen Abschluss der generalistischen Pflegeausbildung besteht die Möglichkeit, sich beruflich weiter zu entwickeln.